 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wer ist online?
|
Es sind 52 Gäste und 0 registrierte(r) User online.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
EU: Fette Milliardenstrafe gegen Google wegen «AdSense» 
Beschreibung: Zitat: "Der Internetkonzern Google muss eine Strafe in Höhe von 1,49 Milliarden Euro an die europäischen Behörden zahlen. EU-Wettbewerbshüterin Margrethe Vestager sah es am Mittwoch als erwiesen an, dass Google seine Dominanz missbraucht hat, um Webseiten daran zu hindern, andere Werbedienste als Googles Produkt «AdSense» zu verwenden. «AdSense» erlaubt beispielsweise Zeitungsseiten und Bloggern Werbetextanzeigen auf ihren Seiten zu platzieren. Es ist bereits das dritte Mal, dass die EU-Behörde eine Strafe gegen Google verhängt.
Die Untersuchungen der EU gegen «AdSense» dauern bereits Jahre an. 2009 hatte Microsoft eine Kartellbeschwerde gegen den Werbedienst eingereicht, 2016 leitete die EU-Kommission formell eine Untersuchung ein. Diese hielt Google damals allerdings zugute, der Konzern habe bereits einige Veränderungen vorgenommen, mit denen Kunden nun mehr Freiheiten hätten, miteinander konkurrierende Werbeanzeigen auf ihren Seiten zu schalten.
Die EU-Kommission kam nun aber zu dem Schluss, dass Google und sein Mutterkonzern Alphabet gegen das EU-Kartellrecht verstießen, indem sie in den Verträgen mit Webseiten, die «AdSense» nutzten, beschränkende Klauseln einbauten. Dies habe dazu geführt, dass Google-Konkurrenten keine Werbung auf diesen Seiten schalteten.
Bei «AdSense» fungiert Google als Vermittler zwischen Werbetreibenden und Webseitenbesitzern, die über den Verkauf von Werbeplatz auf ihren SeitenGeld machen wollen. Der Werbeinhalt basiert dabei auf den Suchergebnissen auf den jeweiligen Seiten. Der EU-Kommission zufolge hat Google 70 Prozent des europäischen Marktes für die Vermittlung entsprechender Werbeanzeigen.
Vestager warf Google unter anderem vor, Konkurrenten an einer Chance auf Innovation gehindert zu haben. Werbetreibende und Webseitenbesitzer hätten weniger Auswahl gehabt und möglicherweise höhere Preise gezahlt, die womöglich an die Konsumenten weitergegeben worden seien.
Google sei ebenfalls der Meinung, dass «gesunde, aufstrebende Märkte im Interesse aller» seien, teilte Konzernmanager Kent Walker mit. Bei den Google-Produkten seien bereits weitreichende Veränderungen vorgenommen worden, um die Bedenken der EU-Kommission auszuräumen. In den kommenden Monaten werde es weitere Updates geben, um Konkurrenten in Europa sichtbarer zu machen.
Mit der neuesten Entscheidung hat Brüssel nun Strafzahlungen von insgesamt mehr als acht Milliarden Euro gegen Google veranlasst. Der Silicon-Valley-Gigant wurde im vergangenen Jahr nach einer Untersuchung des Smartphone-Betriebssystems Android zu einer Rekordstrafe von 4,34 Milliarden Euro verdonnert. 2017 war eine Strafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro wegen Suchergebnissen beim Online-Shopping fällig geworden."
(Weitere Videos zum Thema Europa gibt es hier.)
Youtube-Autor: WELT (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 20.03.2019 Code: N6mQ88-cTDc Aufrufe: 17.274
Bewerte diese Seite | Fehlerhaften Link melden | Details | Kommentare (1) Kategorie: Suchmaschinen-News & -Infos |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Video-Link @ Complex-Berlin.de:
[ Link-Kommentare | Weitere Details | Editor-Bewertung | Modifizieren | Fehlerhaften Link melden ]
Linkbewertungs-Details Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 Ingesamt bewertet: 0.00
Registrierte Nutzer | Zahl der Stimmen: 0 | Keine Stimmen von Mitgliedern | Linkbewertung: | Höchste Bewertung: | Niedrigste Bewertung: | Kommentaranzahl: 1 | |
* Achtung: Diese Seite bewertet Stimmen von registrierten und unregistrierten Usern im Verhältnis 10 zu 1. | Unregistrierte Teilnehmer | Zahl der Stimmen: 1 | | Linkbewertung: | Höchste Bewertung: | Niedrigste Bewertung: 0 | |
* Achtung: Diese Seite bewertet interne zu externen Stimmen im Verhältnis 20 zu 1. | Extern abstimmenende | Zahl der Stimmen: 0 | Keine Abstimmenden von Extern | Linkbewertung: | Höchste Bewertung: | Niedrigste Bewertung: | |
[ Zum Anfang der Video-Link Details | Video-Link bewerten ]
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Diese Web - Videos bei Complex-Berlin.de könnten Sie auch interessieren: |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Beste SEO-Tools für Anfänger - kostenloses SEO-Setup ...
 | Rand Fishkin auf der SMX 2019 zu SEO Trends, Google C ...
 | EU: Fette Milliardenstrafe gegen Google wegen «AdSens ...
 |
EU-Verbraucherschützer machen wegen Google-Konto gege ...
 | Keyword-Recherche für SEO: Der Leitfaden für das näch ...
 | Kartellermittlungen: Google im Visier von US-Wettbewe ...
 | |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Diese News bei Complex-Berlin.de könnten Sie auch interessieren: |
SEO selber machen? Neu: Kostenlose Bedarfsanalyse mit Hilfe von Easytools4me! (PR-Gateway, 17.05.2018) Suchmaschinenoptimierung selbst gestalten oder lieber SEO Agentur?
Die Bedarfsanalyse von Easytools4me hilft Ihnen dabei, es zu erfahren!
"Stärkere Wettbewerber mit einer ebenfalls starken (Werbe)Reichweite bedeuten im Regelfall zeit- bzw. aufwandsintensivere Maßnahmen", "Lokale D ...
Clever Dialer erkennt Anrufer jetzt auch mit Hilfe von Yelp (Freie-PM.de, 02.07.2015) Version 1.7: Neue Features für die Android-App - Spam-Erkennung ausgebaut
Nürnberg - Zuverlässiger Spam-Schutz und unbekannte Telefonnummern erkennen und blockieren - mit der Android-App Clever Dialer kein Problem. Ab sofort greift die Applikation der Nürnberger validio GmbH in der neuen Vers ...
Markenschutz – Konkurrenzanalyse – Marktbeobachtung! (SuchmaschinenOptimierung, 13.07.2011) OpenPR.de: Drei Schlagwörter, welche für Suchmaschinenmarketing einen hohen Mehrwert bieten!
2beFOUND Performance Marketing und XAMINE online intelligence schlossen vergangenen Freitag, den 05.07.11, eine gemeinsame Partnerschaft.
Ziel der Zusammenarbeit ist der ...
Hochwertiges SEO Tool: Ranking- und Linkpartnerüberwachung jetzt zusammen in einem Paket ! (Freie-PresseMitteilungen.de, 18.05.2010) Die Backlink-Spinne vereint sinnvolle Funktionen in einem einzigen Tool, mit freundlicher Unterstützung des Xovi.de Rankingwerts OVI, der uns via Schnittstelle zur Verfügung steht.
Seit die Backlink-Spinne im April 2009 an den Start ging, hat sie sich in der SEO-Szene als überaus komplettes SEO ...
Diese Forum - Threads bei Complex-Berlin.de könnten Sie auch interessieren: |
Neu: SISTRIX Smart (Rebler, 13.05.2013)
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Werbung bei Complex-Berlin.de: |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|