![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
Ausgabe 74 (Oktober 2018) vom deutschsprachigen Suchmaschinen-Magazin Suchradar ist erschienen! ![]() Top-Themen von Ausgabe 74 sind: Social Media für kleine Unternehmen: Wie mit Herz und Strategie die Social-Media-Präsenz gelingt Nach wie vor verzichtet der überwiegende Teil auf einen Auftritt in den Social Media. Doch welche Chancen haben gerade kleine Unternehmen, wenn sie sich Social Media zunutze zu machen? Von Julia Leutloff (S. 24) Klein gegen groß: Drei SEO-Fallbeispiele für kleine Shops Drei Fallbeispiele zeigen, wie man es zu einer starken Sichtbarkeit in den Suchergebnissen bringen kann. Die richtige Strategie macht’s möglich. Von Markus Hövener (S. 30) Content-Marketing: Wie David mit guten Inhalten gegen Goliath gewinnt Kleine und mittlere Unternehmen haben einige Vorteile auf ihrer Seite, wenn sie große Platzhirsche mit Inhalten überflügeln wollen. Von Andreas Schülke (S. 36) Interview mit Peter Höschl: Welche Chance haben kleine Onlineshops? Angesichts der großen E-Commerce-Schwergewichte haben es kleine Shop-Betreiber sicherlich nicht immer leicht. Wie haben sie eine realistische Chance? Von Markus Hövener (S. 40) Weitere Inhalte: Online-Marketing Content-Marketing: Best Practices aus der Travel-Branche Welche Themen und Formate kommen beim Content-Marketing für die Branche rund um Heim und Garten besonders gut an? Welche Zielgruppen können für zusätzliche Reichweite sorgen? Von Lisa Heidemann (S. 44) SEO SEO How-To (Teil 4): Ist meine Website zu langsam? Die Ladegeschwindigkeit einer Website ist wichtig – für Nutzer sowieso, aber auch als Ranking-Kriterium. Wie findet man heraus, ob die eigene Website langsam ist? Von Markus Hövener (S. 51) SEO-Monitoring leicht gemacht: Dashboards mit dem Google Data Studio erstellen Die Erstellung von Kennzahlen-Übersichten ist seit jeher ein herausforderndes Thema. Moderne Tools wie Google Data Studio bieten spannende neue Perspektiven. Von Markus Baireuther (S. 56) Themenradar: Warum erhalten die meisten Seiten keinen Google-Traffic? Eine Studie von Ahrefs hat festgestellt, dass ca. 91 Prozent aller Seiten keinen einzigen Besucher über Google erhalten. Woran liegt das? Welches Potenzial erwächst daraus? Von Markus Hövener (S. 62) SEA SEA für Einsteiger (Teil 18): Google Shopping Für Händler ist Google Shopping mittlerweile ein enorm wichtiger Werbekanal geworden. Wer den Preisvergleich von Google nicht bespielt, verliert gegenüber der Konkurrenz deutlich an Präsenz in der Suchmaschine. Deswegen zeigt der aktuelle Teil von »SEA für Einsteiger«, wie einfach der Start mit Google Shopping ist. Von Marlen Voelkner (S. 64) Urteilsspruch der EU-Kommission: Veränderung in Googles Shopping-Anzeigensystem 2009 wurde die Beschwerde gegen Google von Foundem, einem Preisvergleichsanbieter aus dem Vereinigten Königreich, initiiert und bei der EU-Wettbewerbsbehörde eingebracht. In dieser Beschwerde wird Wettbewerbsverfälschung vorgeworfen. Außerdem wird Google beschuldigt, die Monopolstellung mit Google Search zu missbrauchen, um andere Preisvergleichsdienste vorsätzlich schlechter auf der Suchergebnisseite zu platzieren. Welche Konsequenzen hat das für Google? Von Christopher Rogl (S. 68) Analytics Deine Zahlen lügen nicht! Abweichungen zwischen Trackingtools richtig interpretieren Die Daten aus Google Analytics und Facebook stimmen nicht überein und auch die Agentur reportet wiederum andere Zahlen. Nun ist die Frage: Wer lügt? Oder lügt doch keiner und alle Daten sind korrekt? Wie viel Vertrauen kann man diesen Zahlen schenken? Von Stefan Kärner (S. 72) Webanalyse: Mit Content Grouping die Erfolge von Website-Teilen messbar machen Die meisten Websites dieser Welt lassen sich intern in verschiedene Teilbereiche segmentieren. Diese Segmente folgen meist sehr unterschiedlichen Herangehensweisen bei der Erstellung und/oder den Zielgruppen. Dementsprechend verhält sich auch das Publikum dieser Teilbereiche einer Website oftmals sehr unterschiedlich. Von Maik Bruns (S. 77) webradar: Die besten Quellen für Google-Tag-Manager-Tipps und -Anleitungen Der Google Tag Manager ermöglicht Nutzern, die keine Programmier- oder IT-Erfahrung mitbringen, Änderungen an der Website eigenständig umzusetzen. Ein wichtiges Hilfsmittel für dieses eigenständige Arbeiten sind Seiten, die nützliche Tipps und Anleitungen zur Verfügung stellen. Von Maximilian Geisler (S. 68) Recht Urteile im Online-Recht: Fremde Bildnutzung, Abmahnmissbrauch und mehr Der Sommer setzte vieles durch die enorme Hitze außer Gefecht. Doch das galt nicht für die Gerichte, die ungeachtet der Temperaturen eine Vielzahl von Urteilen verkündeten. Ein Überblick. Von Ivan Bremers (S. 88) Schreckgespenst DSGVO: Ist das E-Mail-Marketing nun tot? Provokante Frage, klare Antwort: Nein, das E-Mail-Marketing ist quicklebendig. Was aber sind die konkreten Vorgaben der DSGVO und was ändert sich dadurch für das E-Mail-Marketing von Unternehmen? Von Martin Schirmbacher (S. 90) Conversion-Optimierung Optimierung von Entscheidungsarchitekturen (Teil 1): Fehlerantizipation Wie können Webmaster die größten Fehlerquellen auf Websites antizipieren und vermeiden? Und warum ist das so wichtig? Von Dr. Jessica Strozyk & Oliver Engelbrecht (S. 94) Weiterlesen ? Conversion-Optimierung: Seiten mit geringem Traffic optimieren Sollte man überhaupt Seiten optimieren, wenn insgesamt nur wenig Besucher auf die Seite kommen? Oder gibt es vielleicht Instrumente und Möglichkeiten, um Seiten mit geringem Traffic zu optimieren? Von Andreas Engelhardt (S. 97) Thema von Ausgabe 74 vom deutschsprachigen Suchmaschinen-Magazin Suchradar vom Oktober 2018 ist "Online-Marketing-Strategien für kleine Shops: Wie David gegen Goliath gewinnen kann": Top-Themen von Ausgabe 74 sind: Social Media für kleine Unternehmen: Wie mit Herz und Strategie die Social-Media-Präsenz gelingt Nach wie vor verzichtet der überwiegende Teil auf einen Auftritt in den Social Media. Doch welche Chancen haben gerade kleine Unternehmen, wenn sie sich Social Media zunutze zu machen? Von Julia Leutloff (S. 24) Klein gegen groß: Drei SEO-Fallbeispiele für kleine Shops Drei Fallbeispiele zeigen, wie man es zu einer starken Sichtbarkeit in den Suchergebnissen bringen kann. Die richtige Strategie macht’s möglich. Von Markus Hövener (S. 30) Content-Marketing: Wie David mit guten Inhalten gegen Goliath gewinnt Kleine und mittlere Unternehmen haben einige Vorteile auf ihrer Seite, wenn sie große Platzhirsche mit Inhalten überflügeln wollen. Von Andreas Schülke (S. 36) Interview mit Peter Höschl: Welche Chance haben kleine Onlineshops? Angesichts der großen E-Commerce-Schwergewichte haben es kleine Shop-Betreiber sicherlich nicht immer leicht. Wie haben sie eine realistische Chance? Von Markus Hövener (S. 40) Weitere Inhalte: Online-Marketing Content-Marketing: Best Practices aus der Travel-Branche Welche Themen und Formate kommen beim Content-Marketing für die Branche rund um Heim und Garten besonders gut an? Welche Zielgruppen können für zusätzliche Reichweite sorgen? Von Lisa Heidemann (S. 44) SEO SEO How-To (Teil 4): Ist meine Website zu langsam? Die Ladegeschwindigkeit einer Website ist wichtig – für Nutzer sowieso, aber auch als Ranking-Kriterium. Wie findet man heraus, ob die eigene Website langsam ist? Von Markus Hövener (S. 51) SEO-Monitoring leicht gemacht: Dashboards mit dem Google Data Studio erstellen Die Erstellung von Kennzahlen-Übersichten ist seit jeher ein herausforderndes Thema. Moderne Tools wie Google Data Studio bieten spannende neue Perspektiven. Von Markus Baireuther (S. 56) Themenradar: Warum erhalten die meisten Seiten keinen Google-Traffic? Eine Studie von Ahrefs hat festgestellt, dass ca. 91 Prozent aller Seiten keinen einzigen Besucher über Google erhalten. Woran liegt das? Welches Potenzial erwächst daraus? Von Markus Hövener (S. 62) SEA SEA für Einsteiger (Teil 18): Google Shopping Für Händler ist Google Shopping mittlerweile ein enorm wichtiger Werbekanal geworden. Wer den Preisvergleich von Google nicht bespielt, verliert gegenüber der Konkurrenz deutlich an Präsenz in der Suchmaschine. Deswegen zeigt der aktuelle Teil von »SEA für Einsteiger«, wie einfach der Start mit Google Shopping ist. Von Marlen Voelkner (S. 64) Urteilsspruch der EU-Kommission: Veränderung in Googles Shopping-Anzeigensystem 2009 wurde die Beschwerde gegen Google von Foundem, einem Preisvergleichsanbieter aus dem Vereinigten Königreich, initiiert und bei der EU-Wettbewerbsbehörde eingebracht. In dieser Beschwerde wird Wettbewerbsverfälschung vorgeworfen. Außerdem wird Google beschuldigt, die Monopolstellung mit Google Search zu missbrauchen, um andere Preisvergleichsdienste vorsätzlich schlechter auf der Suchergebnisseite zu platzieren. Welche Konsequenzen hat das für Google? Von Christopher Rogl (S. 68) Analytics Deine Zahlen lügen nicht! Abweichungen zwischen Trackingtools richtig interpretieren Die Daten aus Google Analytics und Facebook stimmen nicht überein und auch die Agentur reportet wiederum andere Zahlen. Nun ist die Frage: Wer lügt? Oder lügt doch keiner und alle Daten sind korrekt? Wie viel Vertrauen kann man diesen Zahlen schenken? Von Stefan Kärner (S. 72) Webanalyse: Mit Content Grouping die Erfolge von Website-Teilen messbar machen Die meisten Websites dieser Welt lassen sich intern in verschiedene Teilbereiche segmentieren. Diese Segmente folgen meist sehr unterschiedlichen Herangehensweisen bei der Erstellung und/oder den Zielgruppen. Dementsprechend verhält sich auch das Publikum dieser Teilbereiche einer Website oftmals sehr unterschiedlich. Von Maik Bruns (S. 77) webradar: Die besten Quellen für Google-Tag-Manager-Tipps und -Anleitungen Der Google Tag Manager ermöglicht Nutzern, die keine Programmier- oder IT-Erfahrung mitbringen, Änderungen an der Website eigenständig umzusetzen. Ein wichtiges Hilfsmittel für dieses eigenständige Arbeiten sind Seiten, die nützliche Tipps und Anleitungen zur Verfügung stellen. Von Maximilian Geisler (S. 68) Recht Urteile im Online-Recht: Fremde Bildnutzung, Abmahnmissbrauch und mehr Der Sommer setzte vieles durch die enorme Hitze außer Gefecht. Doch das galt nicht für die Gerichte, die ungeachtet der Temperaturen eine Vielzahl von Urteilen verkündeten. Ein Überblick. Von Ivan Bremers (S. 88) Schreckgespenst DSGVO: Ist das E-Mail-Marketing nun tot? Provokante Frage, klare Antwort: Nein, das E-Mail-Marketing ist quicklebendig. Was aber sind die konkreten Vorgaben der DSGVO und was ändert sich dadurch für das E-Mail-Marketing von Unternehmen? Von Martin Schirmbacher (S. 90) Conversion-Optimierung Optimierung von Entscheidungsarchitekturen (Teil 1): Fehlerantizipation Wie können Webmaster die größten Fehlerquellen auf Websites antizipieren und vermeiden? Und warum ist das so wichtig? Von Dr. Jessica Strozyk & Oliver Engelbrecht (S. 94) Weiterlesen ? Conversion-Optimierung: Seiten mit geringem Traffic optimieren Sollte man überhaupt Seiten optimieren, wenn insgesamt nur wenig Besucher auf die Seite kommen? Oder gibt es vielleicht Instrumente und Möglichkeiten, um Seiten mit geringem Traffic zu optimieren? Von Andreas Engelhardt (S. 97) (Artikel-Titel: Ausgabe 74 (Oktober 2018) vom deutschsprachigen Suchmaschinen-Magazin Suchradar ist erschienen!) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
|
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2001 - 2023! Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte: SuchmaschinenOptimierung / SEO in Berlin & Hamburg, SuchmaschinenOptimierung Forum, LinkBuilding (LinkAufbau). Diese Homepage wurde vom Internet-Service COMPLEX Berlin mit einer Eigenentwicklung vor allem auf der Basis von PHP-Nuke erstellt. PHP-Nuke ist ein Web-Portal-System (WPS) / Content-Management-System (CMS), das als OpenSource Software den GNU/GPL Lizenzbestimmungen unterliegt. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL, php (Stichwort: LAMP) sowie phpBB (s. o.) genutzt. Wir fördern die OpenSource-Projekte Open Source Software Guide, Open Source Shop Systeme, PHPNuke-Service.de, Drupal-Central.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, Typo3-SEO.net, SEO-ez-Publish.de! Für Interessenten: Unsere Suchmaschinenoptimierung - Suchmaschinen Optimierung - SEO News / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Made by COMPLEX-Berlin - dem Spezialisten für Suchmaschinen Optimierung, Open Source Software sowie komplexe Web- und Internet-Anwendungen: WebPortale, Online-Shops, Shop-Systeme, Content-Management (CMS), Suchmaschinen-Analyse, Traffic-Optimierung & SEO ( Suchmaschinen Optimierung / Suchmaschinen Ranking Optimierung ) - Suchmaschinenoptimierung Berlin & Suchmaschinenoptimierung Hamburg! |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |