![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
Ausgabe 73 (31. August 2018) vom deutschsprachigen Suchmaschinen-Magazin Suchradar ist erschienen! ![]() Top-Themen von Ausgabe 73 sind: Google Ads: Reporting mit Scripts, Tabellen und Data Studio Dank der Verzahnung mit Google Tabellen lassen sich AdWords Scripts auch als Grundlage zur Berichtserstellung nutzen. Schon mit wenig Aufwand lassen sich Daten extrahieren, aus denen sich ohne weitere Programmierung viel herausholen lässt. Von Martin Röttgerding. (S. 28) Bieten leicht gemacht: Automatische Gebotsstrategien in Google Ads Automatismen sollen einem für gewöhnlich das Leben erleichtern. Das ist auch bei den automatischen Gebotsstrategien in Google Ads der Fall. Welche Möglichkeiten existieren und was ist dabei zu beachten? Von Helen Ramm. (S. 32) Dynamic Search Ads: Mehr Kontrolle durch Seitenfeeds? Dynamic Search Ads erleichtern vielen Werbetreibenden das Leben. Allerdings bringt die automatisierte Ausspielung von Anzeigen auch einen Kontrollverlust mit sich. Durch die Einführung der Seitenfeeds im letzten Jahr erhalten Werbetreibende zu einem gewissen Grad die Kontrolle zurück. Von Lara Marie Massmann. (S. 36) Weitere Inhalte: Online-Marketing Content-Marketing: Beispiele und Erfolgsfaktoren in der Einrichtungsbranche Welche Themen und Formate kommen beim Content-Marketing für die Branche rund um Heim und Garten besonders gut an? Welche Zielgruppen können für zusätzliche Reichweite sorgen? Von Andreas Schülke. (S. 40) Kundenbewertungen: Sieben Tipps, wie Kunden dazu animiert werden Kundenbewertungen sind zu einem der wichtigsten Entscheidungskriterien geworden. Doch diese zu erhalten ist nicht immer einfach. Wie gehen im Shop, auf Facebook und bei Google mehr Kundenbewertungen ein? Von Herbert Buchhorn. (S. 40) Recruiting mit Facebook-Werbeanzeigen: Das Beste aus Jobanzeigen herausholen Durch eine ausgeklügelte Anzeigengestaltung von Facebook Ads und cleveres Targeting lassen sich Kandidaten ansprechen, die bisher als unerreichbar galten. Von Martin Witte. (S. 48) webradar: Die besten Quellen für aktuelles Social-Media-Wissen Kaum ein Tag, an dem im Bereich Social Media nicht irgendetwas passiert. Die besten Quellen, damit keine heißen Updates mehr verpasst werden. Von Julia Leutloff. (S. 56) SEO SEO How-To (Teil 3): Wie repariere ich Broken Links? Externe Verlinkungen sind wichtig für Rankings. Fast jede Website verfügt aber über Links, die von Google nicht gewertet werden. Wie reaktiviert man solche Broken Links? Von Markus Hövener. (S. 58) Voice Search: Status quo, Optimierung und ein Blick in die Zukunft Was steckt hinter dem Erfolg von Amazon Echo und Google Home? Von Ingo Kahnt, Marie-Theres Kohn und Petra Schmidt. (S. 62) Screaming Frog SEO Spider: Fünf wichtige Analysen (nicht nur) für Shop-Betreiber Nicht nur für SEOs, sondern gerade auch für Shop-Betreiber kann das Tool wertvolle Informationen liefern –wenn man denn weiß, wonach man schauen muss. Von Markus Hövener. (S. 69) Themenradar: Mobile First – und dann? Wie sollten Unternehmen nun am Mobile-Thema dran bleiben? Welche Optimierungspotenziale in Bezug auf die mobile Suche werden noch übersehen? Von Markus Hövener. (S. 74) SEA SEA FAQ (Teil 4): Was ist eine gute Klickrate? Reichen zwei Prozent oder sollten es doch zehn sein? Einfache Antworten auf diese Fragen sind verführerisch, helfen in der Praxis allerdings nicht weiter, denn Klickraten lassen sich nur extrem schwer beurteilen. Von Martin Röttgerding. (S. 77) SEA für Einsteiger (Teil 17): Der AdWords Editor – Schnittstelle zwischen On- und Offline Mit dem AdWords Editor lassen sich Änderungen anKampagnen schnell offline vornehmen. Wie ist der Editor aufgebaut und welche Funktionen stecken in ihm? Von Stefanie Frühauf. (S. 78) SEA-Konto-Optimierung: Mit wenig Zeit viel aus den Kampagnen herausholen Zeit ist Geld. So wird es in vielen Unternehmen auch bei der Betreuung des Online-Marketing-Kanals »Paid Search« gesehen. Welche Tipps und Tricks gibt es für kleinere Accounts, um dabei Zeit und Geld zu sparen? Von André Preukszat. (S. 84) Analytics Webanalyse: Subdomain-Tracking effektiv einsetzen Gerade wenn ein Unternehmen über eine Website mit verschiedenen Subdomains verfügt, ist es wichtig, eine gute Mess-Strategie für die Webanalyse zu haben. Worauf kommt es dabei an und wie richtet man es ein? Von Maik Bruns. (S. 88) Google Tag Manager: Das dynamische Remarketing Mit dem Google Tag Manager lässt sich dynamisches Remarketing mit geringem IT-Aufwand umsetzen, kontrollieren und anpassen. Remarketing kann von vielen verschiedenen Branchen und Seitentypen genutzt werden. Wie lässt sich das für einen Onlineshop umsetzen? Von Maximilian Geisler. (S. 98) Recht Urteile im Online-Recht: Black Friday, E-Mail-Werbung, Amazon und mehr Abseits vereinzelter Abmahnungen gegen die neue Datenschutzgrundverordnung gab es in den letzten Wochen mehrere wichtige Urteile. Von Ivan Bremers. (S. 102) Facebook-Fanpages: Gemeinsame Verantwortlichkeit von Facebook und Betreibern Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die Betreiber von Fanseiten für etwaige Datenschutzverstöße von Facebook mitverantwortlich sind. Doch was heißt das konkret? Von Martin Schirmbacher. (S. 104) Conversion-Optimierung Conversion Corner: Wie man Entscheidungsarchitekturen beeinflussen kann (Teil 3) Die theoretischen Grundlagen aus den letzten beiden Ausgaben werden nun anhand von Beispielen greifbar gemacht. Von Christoph Michalak und Oliver Engelbrecht. (S. 108) Conversion-Optimierung: Usability in Onlineshops Die Usability kann ein entscheidender Erfolgsfaktor in Onlineshops sein. Doch was ist Usability genau, wie lässt sie sich messen, beeinflussen und verbessern? Von Andreas Engelhardt. (S. 112) Thema von Ausgabe 73 vom deutschsprachigen Suchmaschinen-Magazin Suchradar vom 31. August 2018 ist „Social-Media-Marketing: Spannende Werbemöglichkeiten mit WhatsApp, Instagram & Co.“: Top-Themen von Ausgabe 73 sind: Google Ads: Reporting mit Scripts, Tabellen und Data Studio Dank der Verzahnung mit Google Tabellen lassen sich AdWords Scripts auch als Grundlage zur Berichtserstellung nutzen. Schon mit wenig Aufwand lassen sich Daten extrahieren, aus denen sich ohne weitere Programmierung viel herausholen lässt. Von Martin Röttgerding. (S. 28) Bieten leicht gemacht: Automatische Gebotsstrategien in Google Ads Automatismen sollen einem für gewöhnlich das Leben erleichtern. Das ist auch bei den automatischen Gebotsstrategien in Google Ads der Fall. Welche Möglichkeiten existieren und was ist dabei zu beachten? Von Helen Ramm. (S. 32) Dynamic Search Ads: Mehr Kontrolle durch Seitenfeeds? Dynamic Search Ads erleichtern vielen Werbetreibenden das Leben. Allerdings bringt die automatisierte Ausspielung von Anzeigen auch einen Kontrollverlust mit sich. Durch die Einführung der Seitenfeeds im letzten Jahr erhalten Werbetreibende zu einem gewissen Grad die Kontrolle zurück. Von Lara Marie Massmann. (S. 36) Weitere Inhalte: Online-Marketing Content-Marketing: Beispiele und Erfolgsfaktoren in der Einrichtungsbranche Welche Themen und Formate kommen beim Content-Marketing für die Branche rund um Heim und Garten besonders gut an? Welche Zielgruppen können für zusätzliche Reichweite sorgen? Von Andreas Schülke. (S. 40) Kundenbewertungen: Sieben Tipps, wie Kunden dazu animiert werden Kundenbewertungen sind zu einem der wichtigsten Entscheidungskriterien geworden. Doch diese zu erhalten ist nicht immer einfach. Wie gehen im Shop, auf Facebook und bei Google mehr Kundenbewertungen ein? Von Herbert Buchhorn. (S. 40) Recruiting mit Facebook-Werbeanzeigen: Das Beste aus Jobanzeigen herausholen Durch eine ausgeklügelte Anzeigengestaltung von Facebook Ads und cleveres Targeting lassen sich Kandidaten ansprechen, die bisher als unerreichbar galten. Von Martin Witte. (S. 48) webradar: Die besten Quellen für aktuelles Social-Media-Wissen Kaum ein Tag, an dem im Bereich Social Media nicht irgendetwas passiert. Die besten Quellen, damit keine heißen Updates mehr verpasst werden. Von Julia Leutloff. (S. 56) SEO SEO How-To (Teil 3): Wie repariere ich Broken Links? Externe Verlinkungen sind wichtig für Rankings. Fast jede Website verfügt aber über Links, die von Google nicht gewertet werden. Wie reaktiviert man solche Broken Links? Von Markus Hövener. (S. 58) Voice Search: Status quo, Optimierung und ein Blick in die Zukunft Was steckt hinter dem Erfolg von Amazon Echo und Google Home? Von Ingo Kahnt, Marie-Theres Kohn und Petra Schmidt. (S. 62) Screaming Frog SEO Spider: Fünf wichtige Analysen (nicht nur) für Shop-Betreiber Nicht nur für SEOs, sondern gerade auch für Shop-Betreiber kann das Tool wertvolle Informationen liefern –wenn man denn weiß, wonach man schauen muss. Von Markus Hövener. (S. 69) Themenradar: Mobile First – und dann? Wie sollten Unternehmen nun am Mobile-Thema dran bleiben? Welche Optimierungspotenziale in Bezug auf die mobile Suche werden noch übersehen? Von Markus Hövener. (S. 74) SEA SEA FAQ (Teil 4): Was ist eine gute Klickrate? Reichen zwei Prozent oder sollten es doch zehn sein? Einfache Antworten auf diese Fragen sind verführerisch, helfen in der Praxis allerdings nicht weiter, denn Klickraten lassen sich nur extrem schwer beurteilen. Von Martin Röttgerding. (S. 77) SEA für Einsteiger (Teil 17): Der AdWords Editor – Schnittstelle zwischen On- und Offline Mit dem AdWords Editor lassen sich Änderungen anKampagnen schnell offline vornehmen. Wie ist der Editor aufgebaut und welche Funktionen stecken in ihm? Von Stefanie Frühauf. (S. 78) SEA-Konto-Optimierung: Mit wenig Zeit viel aus den Kampagnen herausholen Zeit ist Geld. So wird es in vielen Unternehmen auch bei der Betreuung des Online-Marketing-Kanals »Paid Search« gesehen. Welche Tipps und Tricks gibt es für kleinere Accounts, um dabei Zeit und Geld zu sparen? Von André Preukszat. (S. 84) Analytics Webanalyse: Subdomain-Tracking effektiv einsetzen Gerade wenn ein Unternehmen über eine Website mit verschiedenen Subdomains verfügt, ist es wichtig, eine gute Mess-Strategie für die Webanalyse zu haben. Worauf kommt es dabei an und wie richtet man es ein? Von Maik Bruns. (S. 88) Google Tag Manager: Das dynamische Remarketing Mit dem Google Tag Manager lässt sich dynamisches Remarketing mit geringem IT-Aufwand umsetzen, kontrollieren und anpassen. Remarketing kann von vielen verschiedenen Branchen und Seitentypen genutzt werden. Wie lässt sich das für einen Onlineshop umsetzen? Von Maximilian Geisler. (S. 98) Recht Urteile im Online-Recht: Black Friday, E-Mail-Werbung, Amazon und mehr Abseits vereinzelter Abmahnungen gegen die neue Datenschutzgrundverordnung gab es in den letzten Wochen mehrere wichtige Urteile. Von Ivan Bremers. (S. 102) Facebook-Fanpages: Gemeinsame Verantwortlichkeit von Facebook und Betreibern Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die Betreiber von Fanseiten für etwaige Datenschutzverstöße von Facebook mitverantwortlich sind. Doch was heißt das konkret? Von Martin Schirmbacher. (S. 104) Conversion-Optimierung Conversion Corner: Wie man Entscheidungsarchitekturen beeinflussen kann (Teil 3) Die theoretischen Grundlagen aus den letzten beiden Ausgaben werden nun anhand von Beispielen greifbar gemacht. Von Christoph Michalak und Oliver Engelbrecht. (S. 108) Conversion-Optimierung: Usability in Onlineshops Die Usability kann ein entscheidender Erfolgsfaktor in Onlineshops sein. Doch was ist Usability genau, wie lässt sie sich messen, beeinflussen und verbessern? Von Andreas Engelhardt. (S. 112) (Artikel-Titel: Ausgabe 73 (31. August 2018) vom deutschsprachigen Suchmaschinen-Magazin Suchradar ist erschienen!) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
|
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2001 - 2023! Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte: SuchmaschinenOptimierung / SEO in Berlin & Hamburg, SuchmaschinenOptimierung Forum, LinkBuilding (LinkAufbau). Diese Homepage wurde vom Internet-Service COMPLEX Berlin mit einer Eigenentwicklung vor allem auf der Basis von PHP-Nuke erstellt. PHP-Nuke ist ein Web-Portal-System (WPS) / Content-Management-System (CMS), das als OpenSource Software den GNU/GPL Lizenzbestimmungen unterliegt. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL, php (Stichwort: LAMP) sowie phpBB (s. o.) genutzt. Wir fördern die OpenSource-Projekte Open Source Software Guide, Open Source Shop Systeme, PHPNuke-Service.de, Drupal-Central.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, Typo3-SEO.net, SEO-ez-Publish.de! Für Interessenten: Unsere Suchmaschinenoptimierung - Suchmaschinen Optimierung - SEO News / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Made by COMPLEX-Berlin - dem Spezialisten für Suchmaschinen Optimierung, Open Source Software sowie komplexe Web- und Internet-Anwendungen: WebPortale, Online-Shops, Shop-Systeme, Content-Management (CMS), Suchmaschinen-Analyse, Traffic-Optimierung & SEO ( Suchmaschinen Optimierung / Suchmaschinen Ranking Optimierung ) - Suchmaschinenoptimierung Berlin & Suchmaschinenoptimierung Hamburg! |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |