ASW-SecuMAN pro 1.1.0


Inhaltsverzeichnis





Produktinformationen

Das ist die zweite Version der SecuMAN-Reihe. Dieses Skript ermöglicht die Einrichtung von Benutzerkonten. Somit ist der Passwortschutz ein wenig stärker. Sonst ist aber alles wie die Light-Version.

Benötigt wird:

Getestet mit:



Installation

1. Du mußt natürlich logischerweise das komplette Paket dieses Programms besitzen. Falls Dir also ein Freund diese readme geschickt hat und Du möchtest das Programm auch haben, dann hilft nur herunterladen.

2. Lies Dir dann diese readme durch und schaue Dir ggf. noch die Demos im Netz an, falls verfügbar. Danach lade schonmal das FTP-Programm im Hintergrund hoch.

3. Setze das Login-Panel aus der form.html in eine gewünschte Stelle Deiner Homepage und lade das Skript ebenfalls im HEAD-Bereich der Seite hoch. Mit diesem Befehl sollte es klappen:

<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript" SRC="./pfad/scmanpro.js"></SCRIPT>
4. Passe die scmanpro.js an Deine Bedürfnisse an.





Versions-Historie

Version Released Änderungen
1.1.0 02.11.2002
  • Unter die GPL gestellt
1.0.0 31.05.2001
  • Erstversion

Bekannte Fehler/Einschränkungen:

Was man noch tun könnte und geschätzter Einbau:
- Ein paar Todo-Einträge für die Zukunft.



Copyright

ASW-SecuMAN pro Version 1.1.0 Build 02.11.2002
Copyright (c) 2001-2002 by Stefan Kühn

Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie von der Free Software Foundation herausgegeben, weitergeben und/oder modifizieren, entweder unter Version 2 der Lizenz oder (wenn Sie es wünschen) jeder späteren Version.

Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, daß es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE JEDE GEWÄHRLEISTUNG - sogar ohne die implizite Gewährleistung der MARKTREIFE oder der EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.

Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 675 Mass Ave, Cambridge, MA 02139, USA.

Ferner wird natürlich das deutsche Urheberrecht angewendet. Als Urheber habe ich das Recht zu bestimmen, wann, wie lange und welche Lizenz für meine Software zum Einsatz kommt. Gemäß des Urheberrechts-Gesetzes genießt die Software als "Computerprogramm" Urheberrecht und darf nicht als eigene ausgegeben werden; §2 Abs. 1 Nr. 69 aff. UrhG.

Bei weiteren Fragen lese bitte die Lizenz. Wenn Du des Englischen nicht so mächtig bist, kannst Du gerne eine deutsche Übersetzung herunterladen. Naja, "Juristen-Deutsch" ist auch nicht viel besser :)

Was ist "freie Software":
http://www.gnu.org/philosophy/free-sw.de.html

Deutsche GPL-Übersetzung:
http://www.gnu.de/gpl-ger.html

Falls die URL nicht klappen sollte, einfach bei gnu.org oder gnu.de anfangen :)

Updates, Bugfixing, FAQs und weitere fertige Skripte sowie Snippets findest Du auf meiner Homepage.
Fragen, Anregungen, Kritik, Lob und vieles mehr kannst Du mir jederzeit per Mail zukommen lassen.
Weitere Supportadressen und Möglichkeiten (Forum) findest Du ebenfalls auf meiner Homepage. Alle verwendeten Markennamen und/oder deren Produkte bzw. ableitende Begriffe sind Eigentum oder eingetragene(s) Warenzeichen der jeweiligen Firma/en. Die Verwendung findet ohne gesonderte Kennzeichnung statt.

Ich wünsche viel Spaß mit dieser Software!


mfg
Stefan Kühn